Volldampf - Das Eisenbahn TV Magazin
  • Startseite

  • Video Archiv

  • Über uns

  • Kontakt

  • Impressum

  • Mehr

    Use tab to navigate through the menu items.

    redaktion@volldampf.tv

    • facebook
    • instagram
    • youtube
    • twitter
    • Aktuelles
    • Modell
    • Vorbild
    • DVD & Buch Tipp
    • Spielwarenmesse
    • TV-Sendungen Archiv
    Suche

    Rollout der neusten RhB Werbelok

    Aktualisiert: 17. März 2019

    von Stefan Treier

    In Landquart wurde am 9. November die neuste Werbelokomotive der Rhätischen Bahn vorgestellt. Die Ge 4/4 II 616 "Filisur" wirbt nun für die Spendenaktion zur Restaurierung der ältesten RhB Lokomotive, der G 3/4 Nummer 1 Rhaetia.

    Die Dampflokomotive wurde 1889 an die RhB Vorgängerin Landquart-Davos Bahn geliefert und stand bis 1928 im Dienst der RhB. Die Lok wurde damals für ein noch zugründendes Schweizer Verkehrsmuseum hinterstellt, welches dann 1959 als Verkehrshaus der Schweiz in Luzern eröffnet werden konnte. Platz für die Rhätia hatte es aber im Verkehrshaus keinen, so dass die Lokomotive weiter eingelagert wurde. 1970 wurde die Museumsbahn Blonay-Chamby auf die Dampflokomotive aufmerksam und restaurierte in jahrelanger Fronarbeit ehe sie ab 1980 hoch über dem Genfersee zum Einsatz kam. Auf das Jubiläum 100 Jahre Rhätische Bahn im Jahr 1989 kehrte die kleine Dampflokomotive in ihre alte Heimat zurück. Von nun an dampfte die Rhätia vor Sonderzügen durch den Kanton Graubünden. 2014 im Rahmen des 125 jährigen Bestehen der RhB fanden die letzten Fahrten mit der RhB Lok Nummer 1 statt. Kurz danach wurde festgestellt, dass sie aufgrund altersbedingter Schäden in der Feuerbüchse, an den Wasserrohren und am Fahrwerk nicht mehr eingesetzt werden darf.


    Seit 2015 sammeln die historischen Bahnvereine der Rhätischen Bahn Gelder für die Restaurierung der G 3/4 Nummer 1. Mit dem Rollout der RhB Werbelokomotive soll nun auch die breite Öffentlichkeit auf das Projekt aufmerksam gemacht werden.


    Ausführliches Interview mit Christian Meyer, Projektgruppenleiter Rhaetia1


    • Vorbild
    0 Kommentare

    Abschied vom Waldeburgerli

    Aktualisiert: 20. Nov. 2018

    von Stefan Wyss und Stefan Treier


    Am Sonntag 23. September verkehrte zum letzten mal der Dampfzug der Waldenburgerbahn von Waldenburg nach Bad Bubendorf. In den kommenden Jahren wird die Waldenburgerbahn totalsaniert und die Spurweite von 75cm auf einen Meter verbreitert. Dadurch ist es nicht mehr möglich den alten Dampfzug auf der Oberbaselbieter Eisenbahnstrecke einzusetzten. Mit einem grossen Volksfest entlang der Bahnlinie verabschiedete die Baselland Transport AG BLT, die Betreiberin der Waldenburgerbahn, ihren alten Dampfzug und auch die Bevölkerung vom Tal nahm noch ein letztes mal Abschied von der Dampflok Nr. 5 der Gedeon Thommen, welche so manches Jahr durch das Waldenburgertal tuckelte.


    Foto: Stefan Treier
    Das letzte mal mit Dampf durch's Waldenburgertal

    Impressionen vom letzten Betriebstag der WB 5


    Volldampf | Mehrwert: Videobeitrag


    • Vorbild
    0 Kommentare

    Mega Bernina Festival am Genfersee

    Aktualisiert: 20. Nov. 2018

    von Sabrina Meier und Stefan Treier


    Seit bereits 50 exisitiert die Museumsbahn Blonay-Chamby hoch über dem Genfersee. Als Geburtstagsgeschenk für die älteste Museumsbahn der Schweiz machte sich der Verein mit dem "Mega Bernina Festival" gleich selber ein einmaliges Geschenk. Während drei Wochenenden im September dominierten die Fahrzeuge der Bernina Bahn, welche heute ein Teil der Rhätischen Bahn ist, das Bild auf der Museumsbahn. Extra für das Festival wurden zwei historische RhB Fahrzeuge aus dem Engadin an die waadtländer Riviera überführt. Es sind dies das legendäre Bernina Krokodil, die Ge 4/4 182, sowie die Rangierlokomotive Ge 2/2 161 besser bekannt als "Eselchen". Letztere erhielt im Hinblick auf ihren Einsatz am Genfersee von der Rhätischen Bahn wieder ihre ursprüngliche Bemalung spendiert. Bereits länger bei der Museumsbahn ist die Bernina Lokomotive Ge 4/4 81, sie gehört bereits seit 1970 dem Verein, war aber in den letzten Jahrzehnten nicht mehr betriebsfähig. Rechtzeitig auf das Jubiläum wurde die Lok revidiert und steht nun seit kurzem wieder im Einsatz. Seit dem Jahr 2010 steht der Motorwagen BCe 4/4 35 bei der Westschweizer Museumsbahn im Einsatz. Desweiteren gehört auch die Dampfschneeschleuder R 1052 zum Rollmaterialsammlung der Blonay-Chamby Bahn.


    Impressionen vom 2. Festival Wochenende


    Volldampf | Mehrwert: Videobeitrag


    • Vorbild
    0 Kommentare
    34
    5
    67

    © 2006 - 2020 by Swiss ID gmbh & treiermedia gmbh