Volldampf - Das Eisenbahn TV Magazin
  • Startseite

  • Video Archiv

  • Über uns

  • Kontakt

  • Impressum

  • Mehr

    Use tab to navigate through the menu items.

    redaktion@volldampf.tv

    • facebook
    • instagram
    • youtube
    • twitter
    • Aktuelles
    • Modell
    • Vorbild
    • DVD & Buch Tipp
    • Spielwarenmesse
    • TV-Sendungen Archiv
    Suche

    Abschiedsfahrt des SBB BFe 4/4 1643 auf dem "Train des Vignes"

    Ende April stellt die SBB die Strecke von Lausanne nach Villeneuve auf das neue Zugsicherungssystem ETCS Level 2 um, welches unter anderem auch im neuen Gotthardtunnel Anwendung findet. Ohne entsprechende Ausrüstung sind dann keine Fahrten auf der Stichstrecke von Puidoux-Chexbres nach Vevey mehr möglich. Volldampf war bei der Derniere am Genfersee mit dabei.


    • Vorbild
    0 Kommentare

    RhB Winterdampf 2017: Dreifachtraktion mit G 3/4 11 und G 4/5 107 & 108

    Zur Pensionierung der zwei Dampflokführer Hermann Hess und Armin Brüngger verkehren an diesem März-Wochenende vom 18./19.3.2017 Dampfzüge über den Albula und im Engadin. Ein Nostalgieerlebnis in der ausklingenden Wintersaison, eine Woche nach dem Engadin Skimarathon. Volldampf war mit der Kamera dabei.


    • Vorbild
    0 Kommentare

    Volldampf 69-71: #schwedenfahrt

    Aktualisiert: 19. Nov. 2018


    Mit dem Krokodil nach Schweden

    Die abenteuerliche Reise einer alten Dame


    2015 feierte das schwedische Eisenbahnmuseum in Gävle seinen 100. Geburtstag und Schweden feierte zugleich das Jubiläum 100 Jahre elektrische Eisenbahn. Gefeiert wurde das ganze Jahr durch, für das Highlight im Festkalender sorgten aber die Schweizer mit dem legendären Gotthard Krokodil. Doch der Weg nach Schweden ist lang und schon in Berlin macht die alte Dame schlapp.


    TV-Sendung vom 21. November 2015


    TV-Sendung vom 23. Januar 2016

    Redaktion: Stefan Treier - Produktion: Adrian Baumann Mitarbeit: Sabrina Meier © 2015


    Reisetagebuch


    Tag 1 - Von Olten nach Ludwigshafen

    Am ersten Tag führte die Fahrt des Krokodils von Olten durch das Baselbiet nach Weil am Rhein und von dort aus weiter bis nach Ludwigshafen am Rhein. In unserer Tages-zusammenfassung sehen Sie wie die Getränke an Board kamen und wie die Fahrt heute verlief.


    Tag 2 - Auf Besuch im Führerstand der 103 222

    Heute schauten wir im Führerstand der 103 222-6 von Rail Adenture vorbei welche den Sonderzug mit dem Krokodil durch Deutschland zieht.


    Tag 3 - Das Krokodil steckt in Berlin fest

    Walter Hofstetter, Geschäftsleiter von SBB Historic über das weitere vorgehen nach dem Rücklassen des Krokodils in Berlin. Volldampf bleibt mit den Experten von SBB Historic in Berlin und informiert aber morgen wieder regelmässig über den Stand der Dinge.


    Tag 4 - Die Reise mit der Ce 6/8 III geht weiter

    Die Reise der Krokodil Lokomotive geht weiter! Daniel Maurer und sein Team haben die in Berlin gestrandete Ce 6/8 III heute nach Seddin überführt.


    Tag 5 - Seddin gibt Gas

    Im Werk von DB Schenker in Seddin geben die Mechaniker Vollgas um der Schweizer Lok zu helfen. Das Krokodil wurde heute ausgeachst und das defekte Achslager geöffnet. Daniel Maurer über den heutigen Tag im Volldampf Interview.


    Tag 6 - Weiter gehts in Seddin

    Heute morgen traffen aus Olten die ersehnten Ersatzteile für die Reparaturarbeiten an der Ce 6/8 III in Seddin ein. Im weiteren Tagesverlauf stiessen mit Stefan Landenberger und Armin Ulrich zwei Experten hinzu welche sich nun um das defekte Achslager kümmern, die beiden werden heute Abend nach Wernigerode fahren und ein neues Achslager giessen. Die beiden für Schweden vorgesehen Lokomotivführer Michael Lederer und Martin Abt sind mitlerweile auch in Seddin eingetroffen und kümmern sich um das Krokodil.


    Tag 7 - Die Lager sind drin!

    Das Team um Daniel Maurer gab alles. Die neuen Lager sind eingebaut, bald kann die Reise nach Schweden weitergehen.


    Tag 8 bis 10 - Die lange Fahrt nach Schweden

    Die Reparaturen an der Ce 6/8 III 14305 im Werk von DB Schenker in Seddin sind abgeschlossen. Am Montag Abend ging dann die lange Fahrt nach Schweden weiter. Mit fünf Stunden Verspätung passierte unser Krokodil die grenze zu Dänemark. Die ganze Nacht fuhr unser Zug durch und erreichte dann pünkltich Malmö. Daniel Maurer über die letzten Tage und Nächte auf der alten Dame.


    Tag 13 - Die Ankunft in Gävle

    Ganze 13 Tage brauchte das Krokodil von SBB Historic für den Weg von Olten nach Schweden. Heute Mittag ist die alte Dame im schwedischen Eisenbahn Museum in Gävle eingetroffen.


    Die DVD mit dem 45 minütigen Dokumentarfilm "Ein Krokodil auf fremden Schienen" ist jetzt erhältlich im SBB Historic Shop


    Unsere Partner der Schwedenfahrt Sendungen


    • Vorbild
    • •
    • TV-Sendungen Archiv
    0 Kommentare
    5678
    9

    © 2006 - 2020 by Swiss ID gmbh & treiermedia gmbh