top of page

Aktualisiert: 6. Feb. 2019

Nach dem grandiosen Start von MDS Müller im letzten Jahr (Erste Modelle sind bereits ausverkauft), legt Konstrukteur Gunnar Müller dieses Jahr nach. Das Neuheiten Angebot für 2019 umfasst nicht weniger als fünf neue Werbevarianten der RhB Ge 4/4 II Lokomotive und sieben neue Schiebewandwagen. Während es sich bei den Lokomotiven um reine Druckvariationen handelt hat MDS Modell die Formen für die Schiebewandwagen geändert und mit einem Kühlagregat auf der Bühne versehen. Wir haben für Sie einen kompletten Überblick zusammengestellt.


RhB Ge 4/4 II 616 Filisur - Spendenlok "RHAETIA 1"

ree

Neben LGB in G und AB Modell in Nm kommt die Spendenlok für Restaurierung der ältesten RhB Lokomotive der Dampflok Rhaetia auch von MDS Modell auf den Markt. Pro verkauftem Modell spendet der Hersteller 10 Euro an das Restaurierungsprojekt. www.rhaetia1.ch


Artikelnummer: 60005 für digital -D und für Sound -S


RhB Ge 4/4 II 617 Ilanz "50 Jahre LGB"

ree

Da Gunnar Müller auch begeisteter Gartenbahner ist, erstaunt es nicht dass die LGB Werbevariante der Ge 4/4 II lanciert wird.


Artikelnummer: 60006 für digital -D und für Sound -S


RhB Ge 4/4 II 623 Bonaduz "Glacier Express"

ree

Artikelnummer: 60007 für digital -D und für Sound -S


RhB Ge 4/4 II 615 Klosters "Repower Winter"

ree

Artikelnummer: 60008 für digital -D und für Sound -S


RhB Ge 4/4 II 617 Illanz "Repower Sommer"

ree

Bevor die 617 für den Modellbahhnhersteller LGB warb, trug sie das Werbekleid des Bünder Energiekonzerns Repower Artikelnummer: 60009 für digital -D und für Sound -S


RhB-Schiebewandwagen 2er-Set, Haik-v 5130 „RhB“, Haik-v 5121 „Valser“

Artikelnummer: 61005


RhB-Schiebewandwagen Haik- 5167 „Feldschlösschen“

ree

Artikelnummer: 61006


RhB-Schiebewandwagen Haik-5171 „RhB Güterbahn“

ree

Artikelnummer: 61007


RhB-Schiebewandwagen Haik-v 5173 „primo & vis-a-vis“

ree

Formänderung mit Kühlagregat Artikelnummer: 61008


RhB-Schiebewandwagen 2er-Set, Haik-v 5173, Haik-v 5175 „VOLG“

Artikelnummer: 61009


Fotos: MDS Modell, RhB, WHM, Stefan Wyss

 

Aktualisiert: 5. Feb. 2019

Jede Menge Schweizer Neuheiten gibt es dieses Jahr von PIKO und ARWICO in H0. Neben der Triebwagenserie RBe 4/4 mit passenden Steuer-, Personen-, und Speisewagen geht es im Jubiläumsjahr "70 Jahre PIKO" auch weiter mit der Ae 4/7. Nach den MFO und BBC Versionen kommt in diesem Jahr die Secheron Doppeltraktion auf den Markt. PIKO Inhaber Dr. Wilfer und Arwico Produktmanager Gerald Stahl stellen die PIKO Neuheiten etwas genauer vor.



Rückblick und Ausblick mit Dr. Wilfer und Gerald Stahl

BLS Vectron, SBB Ae 4/7 SAAS und PIKO Bettungsgleis

Neues für Smartcontrol

Aus Nürnberg: Sabrina Meier, Robert Schelling, Stefan Wyss und Stefan Treier

 

Aktualisiert: 4. Feb. 2019


ree

René Treier von Märklin stellt in unserem Video die Schweizer Neuheiten von Märklin für die Spur H0 etwas genauer vor.


Roter Pfeil, 100 Jahre SEV Lok, Güterwagen und mehr

Auch in diesem Jahr gibt es aus dem Hause Märklin jede Menge neue Schweizer H0 Modelle neben dem Roten Pfeil der SBB mit als Skizug-Version mit dem passenden Ski Anhänger lanciert der Göppinger Modellbahnhersteller die Jubiläumslokomotive zum 100. Geburtstag des SEV, dem Schweizerischen Eisenbahner Verband. Auf vielfachen Kundenwunsch wird die Re 4/4 II 11181 in der Werbeversion "Zugkraft Aargau" aufgelegt. Doch auch für hinter den Lokomotiven gibt es jede Menge Rollmaterial wie mit dem EW IV Set der Bern Lötschberg Simplon Bahn BLS, den Schiebewandwagen für den Brauereikonzern Feldschlösschen oder den Doppelcontainerwagen der Wasscosa AG mit Tankcontainer der Aargauer Spedition "Giezendanner".


Die H0 Neuheiten im Überblick


100 Jahre Zirkus KNIE, Re 460 und Re 4/4 Set

Der Circus Knie zählt zu den ältesten und führenden Zirkus­ Dynastien Europas. Heute steht bereits die 8. Generation der Familie Knie in der Manege. Der Circus Knie feiert 2019 „100 Jahre Schweizer National­ Circus“. Für den Transport seiner Wohn-, Material, Tier- und Arbeitswagen setzt das Unternehmen aus Rapperswil seit Jahrzehnten auf die Bahn.

ree

Im Jubiläumsjahr 2019 wird diese Partnerschaft von der SBB mit zwei Werbelokomotiven gwürdigt. Neben einer Re 460 des Personenverkehrs auch mit einer Re 4/4 II (Re 420) von SBB Cargo. Von Märklin gibt es die beiden Loks samt passenden Güterwagen mit Zirkus-Anhänger beladen in H0.


100 Jahre Krokodil - Die Gotthardlok in Z, N H0 und 1


1: Märklin 55681 | SBB Ce 6/8 III 14305 "Krokodil

Es war das Jahr 1969 als Märklin mit der neuen Spur 1 den Neuanfang wagte. Zunächst mit Dampflokomotiven der Baureihe 80 und einer kleinen Diesellok. Bereits 1978 wurde die Spur 1 anspruchsvoller und präsentierte nur sechs Jahre später zum 125jährigen Märklin ­Jubiläum das legendäre Gotthard Krokodil der Schweizerischen Bundesbahnen. Dieses Jahr feiert die "Königsspur" von Märklin ihren 50 Geburtstag mit einer Neukonstruktion der Ce 6/8 III.


Die Ce 6/8 III 14305 wird von Märklin in der aktuellen Ausführung als Museumslokomotive von SBB Historic angeboten. Die in Olten stationierte Lok machte 2015 von sich reden, als sie im Rahmen des Jubiläums "100 Jahre Elektrische Eisenbahn" auf einer abenteuerlichen Reise den Weg nach Gävle in Schweden unter die Räder nahm. (siehe #schwedenfahrt)


Das 6,5 Kilo schwere Modell ist eine komplette Neukonstruktion aus dem Hause Märklin. Die Lokomotive ist aus Zinkdruckgussteilen gefertigt und weisst viele Messing Schleudergussteile auf. Ein eingebauter mfx digital Decoder mit 32 ansteuerbaren Funktionen macht einen Betrieb in Gleich- und Wechselstrom möglich.


N: Minitrix 16681 | SBB Elektrolokomotive Ce 6/8 III 14305 „Krokodil“

Das legändere Gotthard Krokodil feiert dieses Jahr seinen 100. Geburtstag. Aus diesem Grund realisiert Trix die Ce 6/8 III 14305 im aktuellen Zustand in der Version von SBB Historic in einer Auflage von 999 Stück zum Preis von knapp 400.- Euro

ree

Z: Märklin 88564 | Ce 6/8 III 14305 "Krokodil"

Das Krokodil kommt auch in der Spurweite Z auf den Markt

ree


100 Jahre Krokodil - Die Köfferlilok kommt

1919 beschaffte die SBB vier Prototyplokomotiven für den schweren Verkehr auf der Gotthard Nord- und Südrampe. Eine dieser Loks war die Fc 2x34 12201, die spätere Ce 6/8 I 14201. Den mechanischen Teil der Lok lieferte die Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik (SLM) in Winterthur, während die Brown Boveri & Cie (BBC) in Baden

für den elektrischen Teil zuständig war. Ursprünglich als sechsachsige Maschine geplant, fiel der elektrische Teil derart schwer aus, dass zwei zusätzliche Laufradsätze sowie kleine

Vorbauten erforderlich wurden. Wegen dieser Vorbauten erhielt die Maschine bald den Spitznamen „Köfferli-Lok“, oder auch „Schlotterbeck“ wegen ihrer unruhigen Lauf Eigenschaften. In Serie ging die Ce 6/8 I nie, so dass die 12201 bis zu ihrer ausrangierung im Jahr 1982 eine Einzelgängerin blieb.

ree

Zum Jubiläum "100 Jahre Krokodil" stellte Märklin an der Nürnberger Spielwarenmesse das sich aktuell in der Konstruktion befindene Modell, der Köfferlilok vor. Es handelt sich bei dem unter der Artikelnummer 39520 erhältliche Modell um eine komplette Neukonstruktion.



Das goldene Krokodil - SBB Ce 6/8 II 14 2019

Im Jubiläumsjahr 100 Jahre Krokodil setzt Märklin seine Reihe an limitierten Gold Modellen mit der Ce 6/8 II 14 2019 fort. Das mit 24 Karat Feingold beschichtete Modelle ist auf 3500 Exemplare limitiert und für knapp unter 1000.- Euro zu haben. Die Lok ist mit einem mfx-Decoder mit zahlreichen Soundfunktionen ausgestattet. Artikelnummer 32560.


Aus Nürnberg: Sabrina Meier, Robert Schelling, Stefan Wyss und Stefan Treier


Fotos: Gebr. Märklin

 

© 2006 - 2025 by Swiss ID gmbh & treiermedia gmbh

bottom of page